Berühmte Antoine de Saint-Exupéry Zitate
28 berühmte Zitate von Antoine de Saint-Exupéry
Egal ob lustige Zitate von Antoine de Saint-Exupéry oder Zitate zum Nachdenken, hier werden Sie garantiert fündig. Entdecken Sie jetzt tolle Zitate von Antoine de Saint-Exupéry zum Liken, Teilen und Weiterschicken!Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. (Antoine de Saint-Exupéry)
Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen. (Antoine de Saint-Exupéry)
Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse. (Antoine de Saint-Exupéry)
Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir. (Antoine de Saint-Exupéry)
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupéry)
Wie wenig Lärm machen die wirklichen Wunder. (Antoine de Saint-Exupéry)
Die Sprache ist Quelle von Missverständnissen. (Antoine de Saint-Exupéry)
Und ich warte darauf, einem kleinen Mädchen zu begegnen, das recht hübsch sein muss und recht klug und voller Charme und heiter und ausruhend und treu und ... dann werde ich keins finden. Und so mache ich eintönig all den Colettes, den Paulettes, den Suzys, den Daisys, den Gabys den Hof, die in Serien produziert werden und mit denen man sich nach zwei Stunden langweilt. Sie sind Wartesäle. So ist das. (Antoine de Saint-Exupéry)
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. (Antoine de Saint-Exupéry)
Bitte ... zeichne mir ein Schaf (Antoine de Saint-Exupéry)
Der einzige Sieg, an den ich glaube, ruht in der Kraft des Samenkorns. Senke das Samenkorn in die Erde, in die weite schwarze Erde, und der Sieg ist dein - mag es auch langer Zeit bedürfen, bis wir den Weizenhalm triumphieren sehen. (Antoine de Saint-Exupéry)
Alle großen Leute waren einmal Kinder - aber nur wenige erinnern sich daran. (Antoine de Saint-Exupéry)
Es ist viel schwerer, sich selbst zu verurteilen, als über andere zu richten. (Antoine de Saint-Exupéry)
Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen. Aber wenige erinnern sich daran. (Antoine de Saint-Exupéry)
Niemand hat sich euch vertraut gemacht und auch ihr habt euch niemandem vertraut gemacht. Ihr seid, wie mein Fuchs war. Der war nichts als ein Fuchs wie hunderttausend andere. Aber ich habe ihn zu meinem Freund gemacht, und jetzt ist er einzig in der Welt. (Antoine de Saint-Exupéry)
Die großen Leute haben eine Vorliebe für Zahlen. Wenn ihr ihnen von einem neuen Freund erzählt, befragen sie euch nie über das Wesentliche. Sie fragen euch nie: Wie ist der Klang seiner Stimme? Welche Spiele liebt er am meisten? Sammelt er Schmetterlinge? Sie fragen euch: Wie alt ist er? Wie viele Brüder hat er? Wie viel wiegt er? Wie viel verdient sein Vater? Dann erst glauben sie, ihn zu kennen. (Antoine de Saint-Exupéry)
Du weißt doch, wenn man recht traurig ist, liebt man Sonnenuntergänge. (Antoine de Saint-Exupéry)
Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt. (Antoine de Saint-Exupéry)
Wer nur um Gewinn kämpft, erntet nichts, wofür es sich zu leben lohnt. (Antoine de Saint-Exupéry)
Die großen Leute verstehen nie etwas von selbst. Für die Kinder ist es zu mühsam, ihnen immer wieder alles erklären zu müssen. (Antoine de Saint-Exupéry)